Was wingwave und EMDR für dich tun können
Flugangst, Dauerstress, PTBS – wie EMDR hilft
Seit 1987 die amerikanische Psychologin Dr. Francine Shapiro die heilsame Wirkung der wachen REM-Phasen aufgedeckt hat, wird EMDR von Therapeut:innen in aller Welt erfolgreich eingesetzt (siehe z. B. die Präsentationen von Michaela Huber).
Bei PTBS (Posttraumatischer Belastungsstörung), die nach einem Trauma auftreten kann und mit hoher Schreckhaftigkeit, Flashbacks, Schlafstörungen, Albträumen, Vermeidungsverhalten (soziale Isolation) und Reizbarkeit einhergeht, wird EMDR sogar von der Krankenkasse übernommen.
EMDR ermöglicht es Betroffenen, sich oft schon nach wenigen Anwendungen deutlich entlastet zu fühlen. Ist das nicht enorm?
Wingwave® im Coaching
Coaches nutzen die Grundprinzipien von EMDR, um ihre Klient:innen von Alltagslasten oder inneren Blockaden zu befreien. Und wieder war es eine Frau, die das Verfahren für den Coachingbereich weiterentwickelt hat: Cora Besser-Siegmund.
Sie hat EMDR nach Deutschland gebracht und mit einem kinesiologischen Test kombiniert, sodass die Anwendung sicher und zuverlässig im Coachingkontext genutzt werden kann. Die Methode heißt Wingwave®, sie ist wissenschaftlich untersucht und für wirksam befunden worden.
Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Mann Harry – gemeinsam haben sie bereits viele tausend Coaches ausgebildet.
Im Coaching geht es meist weniger um die Verarbeitung schwerer Traumata, sondern um die Reduktion von Stress oder das Auflösen innerer Blockaden. Zum Beispiel:
- Angst, vor Menschen zu sprechen
- Lampenfieber vor wichtigen Auftritten
- Prüfungsangst oder Lernblockaden – bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Wiederkehrende Reaktionen, die wir selbst nicht mehr verstehen
Und dennoch: Auch im Coaching kommt es vor, dass nicht verarbeitete Erlebnisse – also unbewusst wirksame Traumata – uns daran hindern, unser Potenzial voll zu entfalten.
Trauma im Coaching
Diese Traumata müssen dir gar nicht mehr bewusst sein. Und oft unterschätzen wir ihre Wirksamkeit:
Ein Trauma muss kein schlimmer Unfall oder Missbrauch in der Kindheit sein. Es können auch ganz andere, vermeintlich kleine Erlebnisse sein, die eine große Wirkung haben.
Beispiele:
- Dein bester Freund zieht weg – und niemand hilft dir, diesen Verlust emotional zu verarbeiten. Du entwickelst unbewusst: „Es lohnt sich nicht, mich zu binden.“
- Du kommst als Baby früh in die Betreuung. Du verstehst nicht, warum deine Eltern weg sind – aber du fühlst dich allein und hilflos. Dieses Gefühl bleibt.
Solche frühkindlichen Erfahrungen sind prägend – auch wenn wir sie später nicht in Worte fassen können. Wir leben nach ihnen.
Vielleicht versuchst du später im Leben, es allen recht zu machen – aus Angst, wieder verlassen zu werden. Oder du gehst gar keine Beziehungen mehr ein. Oder du entwickelst einen bedingungslosen Loyalitätsanspruch, der andere unter Druck setzt – im Privatleben oder im Beruf.
Frühkindliches Trauma hat viele Gesichter
Es beeinflusst oft unbewusst unseren Alltag.
Wir spüren: Etwas ist nicht stimmig. Unser Bindungsverhalten fühlt sich „falsch“ an. Wir erleben häufige Trennungen oder klammern uns an Beziehungen, die uns nicht mehr guttun.
Vielleicht verspüren wir ein grundlegendes Misstrauen, ohne zu wissen, warum. Oder wir erwarten sehr viel von anderen – aus Angst, sonst übersehen zu werden. Das ist keine „große“ Störung, aber es zieht Energie – oft im falschen Moment.
Stimmen, die unerhört bleiben, werden UNERHÖRT.
Wenn sich Muster wiederholen…
Irgendwann wird deine innere Stimme lauter. Du merkst: Irgendetwas wiederholt sich. Du siehst die Muster. Und du merkst: So kann es nicht weitergehen.
Vielleicht war es eine Trennung, die dich tiefer getroffen hat, als du erwartet hast. Oder du kannst dich nicht mehr konzentrieren, bist fahrig, blockiert. Deine Energie ist weg – und du weißt nicht, warum.
Was auch immer deine Symptome sind: Es geht darum, dein Leben wieder leichter zu erleben. Dir selbst nicht mehr im Weg zu stehen. Und dich nicht mehr von unbewussten, alten Erfahrungen steuern zu lassen.
Was du tun kannst
Wenn du erkannt hast, dass du durch alte Muster eingeschränkt bist – in deiner Lebensfreude, deiner Handlungsfähigkeit, deinem Selbstvertrauen –, dann kann dir Coaching helfen.
Wingwave® ist dafür ein sicheres, wirksames Tool:
- Es bringt dich schnell zu klaren Ergebnissen.
- Es zeigt dir durch den Muskeltest exakt, was dich wirklich stresst.
- Und es hilft dir, dich von altem Ballast zu befreien – ohne jahrelange Aufarbeitung.
Wie sich Coaching mit Wingwave® anfühlen kann
Oft sagen mir meine Klient:innen nach der Sitzung: „Es fühlt sich an, als sei gar nichts gewesen.“
Und genau so darf es sich auch anfühlen: leicht, klar, kraftvoll.